Unsere Leistungsangebot
Sportstunden und Beratungen entfallen an schulfreien Tagen!
-
Präventionssport
Erwachsenen Kurse
"GuT"
Ziel Wo? Kursleitung Bemerkung Verbesserung der körperl. Beweglichkeit & Belastbarkeit Dienstag: Luitpoldschule, alte Turnhalle, 19:00 - 20:30 Uhr Gerlinde Rößl, Irene Neumann
Kontakt: 0981-5693Qualitätssiegel: "Sport pro Gesundheit" Kinderkurse
nach Absprache, Tel. Stadtsportamt 0981-51238
Zusammen mit dem Stadtsportamt (Fr. Lisa Schikora) und im Wechsel teilnehmenden Grundschulen bieten wir Kurse in den Grundschulen an.
Entweder während der Sportstunden (Rückenschule) oder nach Absprache (Schwimmen) im Rahmen der Sportarbeitsgemeinschaft Schule und Verein. Es handelt sich somit um schulische Veranstaltungen (Versicherung!). Der Kursleiter oder ÜL wird vom Verein bzw. einem Kooperationspartner der Abteilung Gesundheit und Sport gestellt.
Rückenschule für Kinder:
integriert in den Sportunterricht, Dauer 10 Wochenstunden.
Um von den Krankenkassen finanziell unterstützt zu werden, muß ein(e) speziell ausgebildete(r) Krankengymnast(in) (kein ÜL) zu Verfügung stehen.
Kooperationspartner ist das Medi-ANsbach Reha-Zentrum.Schwimmen für Kinder:
je nach Stundenplan und freien Hallenbad-Kapazitäten gleich im Anschluss an den Schulunterricht oder am Nachmittag. Der ÜL Schwimmen kommt von der Schwimmabteilung des TSV 1860 Ansbach.Für weitere Informationen oder Planungen hier
-
Reha-Sport
Rehasport Herzgruppe
Wo? Wann? Uhrzeit Kontakt Sporthalle Theresien Gymnasium Ansbach Jeden Mittwoch, außer Ferien oder Feiertage. 16:45-18:00 Uhr Übungsgruppe
17:45-19:00 Uhr TrainingsgruppeAbtlg. GuS 0981-5693, TSV Geschäftsstelle 0981-13412 Indikation: Für alle Patienten mit drohender oder bestehender Herzschwäche vor oder nach Infarkt, Herzmuskelentzündung, Gefäßverkalkung, Hochdruck, Klappenfehlern und Schrittmachern.
Der Leistungsumfang beträgt 90 ÜE in einem Zeitraum von 24 Monaten. Weitere Verordnungen von jeweils 45 ÜE in einem Zeitraum von 12 Monaten sind bei entsprechender Herzschwäche/-erkrankung (< 1,4 Watt/kg Körpergewicht) möglich. Rehasport kann bei wiederholter, abgeschlossenere Akutbehandlung erneut in Betracht kommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Im Rahmen des Rehasports in Herzgruppen bieten wir Gesundheitsbildungsmaßnahmen (alle 2 Monate Vorträge/Informationen über kranklheitsrelevante Fakten) an. Themen, Zeit und Ort unter "Aktuelles". (In Arbeit) Mit diesem erweiterten Angebot soll eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe - insbesondere zur Steigerung der Eigenverantwortlichkeit für Ihre Gesundheit - erreicht werden.
Rehasport Lunge (COPD und Asthma)
Wo? Wann? Uhrzeit Kontakt Gymnastikhalle in der Rangauklinik, Strüth Jeden Montag 15:00-18:00 Uhr (3 Gruppen, jeweils 1 Stunde) Abtlg. GuS 0981-5693 Indikation: Für alle Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion, Asthma, Emphysem, Fibrose, Z.n. Operation/Teilresektion.
Der Leistungsumfang beträgt 120 ÜE in einem Zeitraum von 36 Monaten. Weitere Verordnungen von jeweils 50 ÜE in einem Zeitraum von 18 Monaten sind möglich
Rehasport Diabetes mellitus
Wo? Wann? Uhrzeit Kontakt Turnhalle Güllschule Jeden Dienstag,
außer Ferien oder Feiertage18:30 - 19:30 Uhr Abtlg. GuS 0981-5693 Indikation: Für alle Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diab. mellitus
Der Leistungsumfang beträgt 120 ÜE in einem Zeitraum von 36 Monaten.
Rehasport Wirbelsäule und Gelenke
Wo? Wann? Uhrzeit Weinberg Sporthalle Jeden Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr Turnhalle Güllschule Jeden Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Medi-Ansbach Praxis Passage in Neuendettelsau Jeden Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Indikation: alle orthopädischen Erkrankungen des Stütz- und Halteapparates. Auch als Weiterbehandlung nach einer Reha-Maßnahme, im Anschluß an das IRENA Programm (Intensiviertes Reha-Nachsorge Programm für Berufstätige der DRV) oder wenn das Budget des Arztes erschöpft ist.
Kontakt: Abtlg. GuS 0981-5693, TSV Geschäftsstelle 0981-13412.Der Leistungsumfang beträgt 50 ÜE in einem Zeitraum von 18 Monaten. Verlängerung ist möglich.
Rehasport Tumornachsorge
Wo? Wann? Uhrzeit Kontakt Weinberg Sporthalle Jeden Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Abtlg. GuS 0981-5693 Indikation: Z.n. Mamma-Ca Behandlung (Operation, Bestrahlung, Zytostase). Z.n. Tumorbehandlung anderer Organe zur Stabilisierung und Besserung der physischen und psychischen Situation
-
Ernährungsberatung
Für Erwachsene in Verbindung mit Sport/Bewegung
für Sportler, Gesundheitsbewußte und Übergewichtige in Kooperation mit m-plus24
Für Kinder
Im Rahmen des Ansbacher Modells "fit isst hip" bieten wir in Kindergärten und Grundschulen bei Elternabenden oder in gezielten Veranstaltungen für interessierte Eltern Ernährungsberatungen in der Gruppe oder im Einzelgespräch an.
Die Probleme des "schlechten Essers", des "Süssen", des "Verweigerers" sollen ebenso angesprochen werden wie des "trägen" und des "übergewichtigen" Passivsportlers und "nur noch Nintendo" Spielers.
Auf Wunsch erstellen wir an hand von Ernährungsprotokollen (mindestens 5 Tage) ein Überschuß- / Defizitprofil für den Energiebedarf allgemein, sowie für Nährstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe im Einzelnen.